In vielen Fällen lassen sich vorhandene Fenster mit einbruchhemmenden Produkten gegen das Aufhebeln sichern. Diese nachträgliche Sicherung ist eine kostengünstige Maßnahme, bestehende Fenster und Türen nachzurüsten.
Wir rüsten Ihre Fenster und Türen sowohl mit aufschraubbaren Produkten nach DIN 18104 - Teil 1 als auch mit verdeckt liegenden Beschlägen nach DIN 18104 - Teil 2 nach.

DIN 18104 - Teil 1 Aufschraubbare Nachrüstprodukte für Fenster und Türen
Bei dieser Art der Nachrüstung werden die Sicherheitsprodukte auf die entsprechend zu sichernden Fenster und Türen aufgeschraubt, sind optisch sichtbar. Diese Produkte werden in der Regel bis auf ganz wenige Ausnahmen auch zusätzlich zum Fenster bedient und verriegelt. Um eine ausreichende Sicherung zu erhalten sind je nach Fenstergröße mehrere Nachrüstprodukte zu montieren.

DIN 18104 - Teil 2 Im Falz eingelassene Nachrüstprodukte für Fenster und Türen
Bei dieser Art der Nachrüstung werden die individuell für Sie zusammengestellten Sicherheitsbeschläge (Pilzkopfverriegelungen) in die Falz der zu sichernden Fenster und Türen montiert, sind somit optisch unsichtbar und werden durch den abschließbaren Fenstergriff bedient.
Voraussetzung für eine sinnvolle und wirtschaftliche Nachrüstung sind erhaltenswerte Fenster oder Türen, die auch in Bezug auf die Wärmedämmung noch einige Jahre Ihren Ansprüchen genügen.
Für weitere Informationen oder ein persönliches Beratungsgespräch nehmen Sie bitte telefonisch unter 02237/7831 Kontakt zu uns auf oder senden Sie uns Ihre Anfrage per Mail.
Ihr
Detlef Ohrem

Frank Wilkening

Die langfristige wirksame Alternative: Neue Fenster aus Kunststoff, Holz oder Holz-Aluminium mit geprüftem Paxsecura Einbruchschutz bis RC3.